Kraichgau-Hospiz Stiftung

Kraichgau-Hospiz Stiftung

Gemeinsam mit dem Förderverein unterstützt seit November 2024 die gemeinnützige Kraichgau-Hospiz Stiftung das zukünftige Hospiz, um einen nachhaltigen Betrieb zu sichern.

Auf Initiative von Thorsten und Petra Seeker aus Sinsheim haben sich insgesamt 16 Stifter bzw. Stifterfamilien aus Sinsheim, Zuzenhausen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Östringen und Mühlhausen zusammengefunden und ein anfängliches Stiftungskapital in Höhe von 400.000 Euro aufgebracht. Die Beiträge der einzelnen Stifter liegen zwischen 10.000 Euro und 100.000 Euro. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Kraichgau-Hospiz Stiftung durch Urkunde vom 12. November 2024 als rechtlich selbstständige Stiftung anerkannt. Seitdem hat es sieben weitere Zustiftungen in Höhe von insgesamt 180.000 Euro (Stand Februar 2025) gegeben.

Wie arbeitet die Kraichgau-Hospiz Stiftung?

Die Kraichgau-Hospiz Stiftung legt ihr Vermögen unter fachkundiger Beratung der Volksbank Kraichgau und der Sparkasse Kraichgau am Kapitalmarkt beispielsweise in Aktien und Anleihen an. Die dadurch erzielten steuerfreien Zins- und Dividendenerträge sowie realisierte Kursgewinne werden dann für den laufenden Betrieb des Hospizes an die Betriebsgesellschaft weitergeleitet. Da die Stiftung für die Ewigkeit angelegt ist, verfolgt der Stiftungsvorstand keine spekulative kurzfristige Anlagepolitik, sondern legt die Gelder mit einem langfristigen Anlagehorizont an. Kurzfristige Kursschwankungen im Wertpapierportfolio sind deshalb grundsätzlich unbeachtlich.

Zuwendungen ins Stiftungskapital erzeugen somit zeitlich unbegrenzte Zins- und Dividendenerträge.

Das Ziel der Kraichgau-Hospiz Stiftung

Wir werben um Zustiftungen zu Lebzeiten oder auch im Rahmen von Testamenten. Je größer das Stiftungsvermögen durch zukünftige Zustiftungen wird, desto höher werden die jährlichen Kapitalerträge ausfallen, die regelmäßig an die Betriebsgesellschaft ausgeschüttet werden können.

Vorstand der Stiftung

Dr. Thorsten Seeker

Rechtsanwalt
Vorstandsvorsitzender

Georg Lutz

Steuerberater
Vorstand

v.l.n.r. Georg Lutz, Thorsten Seeker und Oberbürgermeister Marco Siesing freuen sich über die Anerkennungsurkunde des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Kuratorium der Stiftung

  • der jeweilige Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim,
    derzeitig: Marco Siesing
  • der jeweilige Vorstandsvorsitzende des „Fördervereins Kraichgau-Hospiz an der Elsenz e.V.“ Sinsheim,
    derzeitig: Hans-Günther Hogg
  • ein Partner der „sbl Partnerschaft mbB“ Sinsheim,
    derzeitig: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Martin Sielmann

Sie möchten zustiften?

Mit den Zustiftungen wird die Stiftung langfristig arbeiten und zeitlich unbegrenzte Zins- und Dividendenerträge erzielen können.

Selbstverständlich können auch die Zuwendungen an die Kraichgau-Hospiz Stiftung ertragsteuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden – bei Zustiftungen nach Wahl des Zustifters sogar entweder im Jahr der Zustiftung oder in den folgenden neun Jahren.

Nach oben