Exkursion zum „Lebensgarten“ in Karlsruhe
Am Montag, den 13. Mai 2024, bekamen wir eine zweistündige Führung durch den „Lebensgarten“ von Frau Barbara Kieferle-Stotz höchstpersönlich. Sie ist eine sehr erfahrene Trauerbegleiterin und Sozialpädagogin und konzipierte sowohl den „Lebensgarten“, als auch den Bereich „Kinderwelten“ auf dem Karlsruher Hauptfriedhof, den sie uns ebenfalls eindrücklich vorstellte.
„Lebensgarten“: Mit dem Lebensgarten und seinem symbolischen Trauerweg wurde auf dem Karlsruher Hauptfriedhof eine besondere Form der individuellen Trauerarbeit entwickelt, ein Weg mit vielen Stationen – zum Innehalten, Rückkehren, Vorwärtsschreiten, Nachdenken, Erkennen, Aufatmen, Loslassen und Loswerden.
„Kinderwelten“: Ebenso symbolisieren die Kinderwelten für trauernde junge Menschen das Thema des Verlusts. Die heile Welt mit einem bespielbaren Bereich wird hier optisch und erfahrbar durch die Welt der Trauer außer Kraft gesetzt.
Der sehr kurzweilige Nachmittag hinterließ Eindruck bei allen Teilnehmerinnen, dank der authentischen Art von Frau Kieferle-Stotz. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben und uns mitgenommen haben, in die Welt der Trauer bzw. Trauerbegleitung.
Die Teilnahme an der Führung war für Vereinsmitglieder kostenfrei. Auch Nicht-Vereinsmitglieder konnten sehr gerne, gegen eine Spende für den Hospizverein, teilnehmen.
Auch das Wetter war uns hold und der angekündigte strömende Regen blieb aus. So ließen wir im Anschluss das Erlebte Revue passieren und stärkten uns noch im nahegelegenen Hoepfner Burghof, bevor wir die Heimreise antraten.