Grundschulprojekt über Tod und Sterben

Ein heikles Thema gingen das Kraichgau-Hospiz und die Waldangellocher Grundschule an

Sinsheim-Waldangelloch. Um manche Themen macht man gerne einen großen Bogen. In der Hoffnung, am besten nie damit konfrontiert zu werden. Das trifft auf den Tod und das Sterben zu. Selbige Begriffe bedingen aber immer auch das Leben, und im Zusammenhang dieser Themen tut es nicht nur Erwachsenen gut, darüber zu reden und Erfahrungen auszutauschen.

In der Waldangellocher Grundschule näherten sich Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse ganz behutsam diesen Themen. Dank vieler einfühlsamer Menschen. Über fünf Tage begleiteten ehrenamtliche Mitarbeiter des Sinsheimer Kraichgau-Hospiz die Kinder. Jeder Tag widmete sich dabei einem bestimmten Thema: „Werden und Vergehen“, „Krankheit und Leid“, „Sterben und Tod“, „Vom Traurig sein“ sowie „Trost und Trösten“.

Wechselnde Hospizbegleiter übernahmen die Moderation. „Vorab wurden fünf Kleingruppen gebildet, die die ganze Woche bestehen bleiben, um eine Vertrauensbasis zu schaffen“, sagt Romina Beck vom Kraichgau-Hospiz. …

Hier können Sie den RNZ-Artikel vom 28.11.2023 weiterlesen »

Nach oben