Informationsabend – Qualifikation zum/zur ehrenamtlichen Hospizhelfer/in
Der Verein Kraichgau – Hospiz startet in diesem Jahr erneut einen Kurs für ehrenamtliche Hospizhelfer.
weiterlesen »In Sinsheim entsteht ein stationäres Hospiz mit acht Plätzen. Es wird den Bewohnern Sinsheims und der umliegenden Gemeinden zur Verfügung stehen, wenn eine fachkundige und liebevolle Betreuung in der letzten Lebensphase zu Hause nicht möglich ist. Nach wie vor steht der Kraichgau-Hospiz-Verein darüber hinaus für eine ambulante Begleitung zur Verfügung.
Wir wollen den Menschen im Kraichgau die Möglichkeit geben, auch in der letzten Lebensphase in ihrem sozialen Umfeld zu bleiben. Unser Haus mit acht Plätzen, in dem auch Angehörige und Freunde willkommen sind, soll die bisherige Lücke in unserer Versorgungsstruktur schließen.
Der Verein Kraichgau – Hospiz startet in diesem Jahr erneut einen Kurs für ehrenamtliche Hospizhelfer.
weiterlesen »Am 5. Juni 2025 fand in den Räumen der sbl Partnerschaft mbB in Sinsheim die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.
weiterlesen »Wir laden alle Interessierten herzlich zum Gedanken-Gang am Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 18:30 Uhr, ein.
weiterlesen »Dank des großartigen Engagements der Hector Stiftungen können wir unser gemeinsames Ziel, ein stationäres Hospiz für Sinsheim und Umgebung zu errichten und zu betreiben, in die Tat umsetzen.
Stationäres Hospiz
Die Kraichgau-Hospiz Sinsheim gGmbH wird das zukünftige Hospiz betreiben, welches im 1. Halbjahr 2026 eröffnet wird. Es bietet schwerkranken Menschen mit fortschreitendem Krankheitsverlauf die Möglichkeit in der Nähe ihres sozialen Umfeldes in Würde zu sterben.
Das Hospiz steht allen Menschen offen, unabhängig von ihrer Heimat, Sprache, Konfession, religiösen Einstellung, politischen Überzeugung oder finanziellen Situation.
Der Förderverein ist personell und inhaltlich konsequent auf das Projekt „stationäres Hospiz“ ausgerichtet und verantwortet und steuert das Gesamtprojekt (Bau und Betrieb).
Gemeinsam mit dem Förderverein unterstützt seit November 2024 die gemeinnützige Kraichgau-Hospiz Stiftung das zukünftige Hospiz, um einen nachhaltigen Betrieb zu sichern.
Vorrangiges Ziel der ehrenamtlichen Sterbebegleitung ist es, Menschen an ihrem Lebensende bis zu ihrem Tod zu begleiten und deren Angehörigen Beratung und Unterstützung anzubieten.