Welthospiztag 2023
Anlässlich des diesjährigen Welthospiztages lädt der ambulante Hospizdienst Kraichgau-Hospiz e.V. zu einem spannenden Vortrag ein:
Freitag, 13. Oktober 2023 – 18:30 Uhr
Dr.-Sieber-Halle Sinsheim
Humor am Sterbebett
Die Clownin Fluse (Stefanie Schnitzler, Xundlachen – Die Klinikclowns im Rhein-Neckar-Kreis) zeigt Best-Practice-Beispiele für humorvolle Sterbe- und Trauerbegleitung. Der Vortrag mit Kontakt-Clownerie zeigt, wie Humor in den Grenzsituationen des Lebens für Erleichterung, Kontakt und echte Begegnungen sorgen kann.
Ein moderiertes Publikumsgespräch rundet den Abend ab und zeigt, dass man kein Clown sein muss um eine humorvolle Haltung einzunehmen, obwohl das Clownsein natürlich dabei hilfreich ist.
Musikalische Begleitung: Werner Freiberger
Dauer: 1,5 Stunden ohne Pause
Eintritt frei (Spende willkommen)
Stellenausschreibung
Wir suchen für den ambulanten Hospizdienst Kraichgau-Hospiz e. V. eine weitere
Koordinationskraft (m/w/d) in TZ auf geringfügiger Basis
ab dem 01. April 2024 oder früher.
Es handelt sich um eine sehr abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeiteinteilung und Home-Office-Möglichkeit. Eine umfassende Einarbeitung in unserem sehr engagierten und wertschätzenden Team ist selbstverständlich.
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Kraichgau-Hospiz Sinsheim
Wir haben uns gemeinsam der Aufgabe verschrieben, ein stationäres Hospiz in Sinsheim zu schaffen. Es wird acht Plätze haben und den Bewohnern Sinsheims und der umliegenden Gemeinden zur Verfügung stehen, wenn eine fachkundige und liebevolle Betreuung in der letzten Lebensphase zu Hause nicht möglich ist. Nach wie vor steht der Kraichgau-Hospiz-Verein darüber hinaus für eine ambulante Begleitung zur Verfügung.
Ein Ziel – zwei Vereine
Während der Hospizverein seit vielen Jahren in der ambulanten Hospizarbeit tätig ist und schwerkranke Menschen begleitet, ist der Förderverein noch jung. Beide Vereine haben ein gemeinsames Ziel: ein stationäres Hospiz für Sinsheim und Umgebung.
Kraichgau-Hospiz Verein
Der Verein wurde 2004 in Sinsheim gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen an ihrem Lebensende bis zu ihrem Tod zu begleiten und deren Angehörigen Beratung und Unterstützung anzubieten.


Förderverein Kraichgau-Hospiz
Einen besonderen Ort in Sinsheim zu schaffen, an dem sterbenskranke Menschen ihren letzten Lebensweg selbstbestimmt gehen können, war die Intention, die zur Gründung des Fördervereins führte.
Unser Projekt: ein stationäres Hospiz in Sinsheim
Wir wollen den Menschen im Kraichgau die Möglichkeit geben, auch in der letzten Lebensphase in ihrem sozialen Umfeld zu bleiben. Unser Haus mit acht Plätzen, in dem auch Angehörige und Freunde willkommen sind, soll die bisherige Lücke in unserer Versorgungsstruktur schließen.
