Wir sagen DANKE
Ohne Ihr Engagement wäre es schlicht unmöglich, ein Hospiz für Sinsheim und Umgebung zu schaffen – aus diesem Grund bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre Unterstützung!
Wir möchten uns auch bei all den Spendern, die nicht benannt werden möchten, ganz herzlich bedanken und hoffen weiterhin auf Ihre Wertschätzung und Treue zu unseren Vereinen.
Firmenspenden & Sponsoren
Private Unterstützer
- Inge und Emil Eckert (5.250 € im Rahmen des Beitritts der Gemeinde Reichartshausen in unseren Förderverein)
- Dr. Dieter Schlauch (250 €)
- Ruth und Dieter Eilers (1.000 € anlässlich ihres 140. Geburtstags)
- Angelika und Dr. Thomas Schumacher (1.870 € anlässlich ihres runden Geburtstags)
- Regina Peters (1.500 € anlässlich ihres runden Geburtstags)
- Achim und Miriam Meierhöfer
- Karl und Ursula Schmoll
- Reiner Mörch (3.000 € anlässlich seines 75. Geburtstags – mehr dazu hier)
- Rita Thalmann
- Rainer Gilbert (500 €)
- Familie Daniela und Dietmar Engel
- Kathrin und Helmut von Stetten (800 €)
- Jürgen Teigeler (300 €)
- Norbert und Margot Breusch (400 €)
- 1941er Jahrgang der Siedlerschule – mehr dazu hier
- Sindy und Mathias Leinberger aus Reichartshausen (500 €)
- Volker Mansfeld (50 €)
- Hermann Michel (100 €)
- Konny und Werner Krimmel (600 €)
- Familie Rupp aus Bruchsal (100 €)
- Michael und Andrea Grubbe (220 €)
- Silke Kasper (250 €)
- Bastelgruppe Reichartshausen (200 €)
- Rainer Gilbert aus Sinsheim (1.000 €)
- Thomas und Andrea Maier (250 €)
- Karl Schramm mit seinen Kraichgau-Impressionen
- Frau Dobè (1.150 € – Dobè-Stiftung in der Stiftung MOCCHA)
- Thomas und Jutta Kastner-Stiftung aus Sinsheim
- Klaus und Lucie Zimmermann aus Meckesheim
- Frank Brunner
- Eleonore Zilly
- Kirchengemeinde Hilsbach
- Heiner Ott
- Ascan Collier
- Karin Kiefer
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Auch wenn das Hospiz einmal steht, werden die Kostenträger nicht alle Kosten abdecken. Der satzungsmäßige Auftrag des Fördervereins ist es, nicht nur die Errichtung des Hospizes zu ermöglichen, sondern auch das Betriebsdefizit zu schultern. Dazu brauchen wir jede Unterstützung, für die wir uns bereits im Vorfeld herzlich bedanken.